Astrid Burmester mit ihren Australian Shepherds Lucie, Jolyn & Lisann

Astrid Burmester, Training, praktische & theoretische Ausbildung:

Mit Hunden aufgewachsen (Schäferhund, Collie und Rottweiler) bin ich nach meinem Studium zur Diplom-Musikpädagogin ungeplant zum ersten eigenen Hund gekommen: Laika - ein Collie-Husky-Mix mit Husky Figur aber Collie Farbe und Wesen. Laika wurde von Freunden aus schlechter Haltung erlöst und konnte sich bei ihnen nicht mit der Situation des Zweithundes abfinden. Sie zerstörte vieles und war unsauber. Als es nicht mehr lebbar war, stand Herrchen mit ihr , Decke und Napf vor meiner Tür: du oder Tierheim?! Keine Frage! Wir haben fünf wunderbare Jahre zusammen verbracht! Bis ich sie völlig unvorbereitet und viel zu früh aufgrund eines Tumors verlor.

Die Trauer und das Bedürfnis, ein solches Wesen wieder haben zu wollen, brachten mich zum Australian Shepherd. Drei lange Monate später zog Lucie bei mir ein - ein Traumhund, mein Schatten! Und was gibt es Schöneres als einen Aussie? Zwei Aussies! Und so kam ihre Nichte Lisann zu uns. In Erinnerung der tollen Welpentage zweier Rottweiler-Würfe in den 80er Jahren und der Freude an „meiner“ Rasse, begann ich 2009 mit ihr zu züchten:

Jackanapes Australian Shepherds

Aus ihrem zweiten Wurf ging ein Stern ohne Gleichen hervor, den ich unmöglich ziehen lassen konnte: Jolyn!

Australian Shepherds gehören als Hütehunde zu den Arbeitsrassen. Mit Lucie begann ich 2004 die Rettungshundearbeit. 2006 machten wir unsere erste Prüfung zum Rettungshundeteam Fläche und sind seitdem einsatzerfahren. Diese Einsatzfähigkeit muss alle 18 Monate in einer erneuten Prüfung nachgewiesen werden. Leider musste ich Lucie im Dezember 2012 nach schwerer Krankheit auf ihrem letzten Weg begleiten. Sie ist aber immer unter uns und bleibt unvergessen!

Lisann begann als Flächensucher, wurde dann zum Mantrailer umgestellt. Auch Jolyn hat ihre Ausbildung mit 9 Wochen begonnen. Es ist eine wundervolle Aufgabe, den Hund sinnvoll, artgerecht und unwahrscheinlich abwechslungsreich auszulasten.

Mit meiner Erfahrung habe ich 2007 begonnen, Rettungshunde im ASB auszubilden. Im ASB habe ich eine Vielzahl von Seminaren zur Kynologie,  Ausbildung von Ausbildern und Führungskräften besucht und bin als Bewerterin für den Eignungstest von Rettungs- und Besuchshunden sowie als Prüferin für Flächensuchhunde des ASB, DRK, der Johanniter und des Malteser Hilfdienstes zugelassen. So konnte ich aufgrund meiner Leidenschaft zu lernen in Verbindung mit meinem Wissen, meiner Fähigkeit des Analysierens und Vermittelns vielen Menschen helfen, ein erfolgreich arbeitendes Team mit ihrem Hund zu werden - egal welcher Rasse.

Und da ich immer wieder gefragt ebenso wie gebeten wurde, ist es nun soweit:das TeamTrainingHund

Ich verbinde moderne Ansätze positiver Verstärkung namhafter Trainer und Autoren (im Besonderen die Ansätze von Celina del Amo, Martin Rütter, Sabine Winkler, Karen Pryor sowie Birgit Laser) und finde den individuellen Weg für Ihren Hund: mit Kenntnis, Motivation, Spaß und Auslastung! Ohne Dominanz und Ruck, mit verständlichen Ansagen und kreativen Ideen für den Hund sowie  strukturiertem Aufbau. Selbstverständlich bilde ich mich fortlaufend weiter.

Denn wenn Mensch lernt, wie Hund spricht, klappt‘s auch mit dem Hund!

Des weiteren sind wir sportlich im amerikanischen Obedience und Rally Obedience aktiv und zeigen uns bei Gelegenheit auf Conformation-Shows.

In Zusammenarbeit mit:


Genia Nowak, Tierärztin

Kleintierpraxis Pattensen - Winsen (Luhe)


Abnahme der theoretischen und praktischen Prüfung zum Sachkundenachweis

Theoretische Ausbildung

Welpen-Seminar

Erste Hilfe am Hund